Rosenschnitt - 1 x 1 für eine dauerhafte Rosenpracht
Sie können die Blühwilligkeit Ihrer öfter blühenden Rosen fördern,...
Mehr lesenLieferformen - eine Übersicht
Rosen in verschiedenen Lieferformen - eine Übersicht
Mehr lesenWinterschutz bei Kübelrosen
Kübelrosen sollten vor zu schnellem Durchfrieren geschützt werden...
Mehr lesenWinterschutz bei Stammrosen
Gerade Rosenstämmchen sollten Sie ganz besonders gut vor der Kälte schützen...
Mehr lesenWinterschutz bei Gartenrosen
Bevor die ersten starken Fröste Ende November kommen, sollten ...
Mehr lesenStachelarme Sorten - Empfehlungen für stark frequentierte Bereiche
Für Pflanzungen in stark frequentierten Bereich...
Mehr lesenSortenempfehlungen für sehr sonnige, heiße Standorte
Unsere Empfehlungen für sonnige, heiße Lagen
Mehr lesenSortenempfehlungen für halbschattige Lagen
Unser Empfehlungen für Pflanzungen in halbschattigen Lagen.
Rosen für besondere Standorte
In jedem Garten gibt es Bereiche, die nicht immer optimal...
Mehr lesenNaturnahes Rosengärtnern - biologischer Pflanzenschutz
Bei Schädlingsbefall muss nicht immer gleich zur „Chemiekeule“ gegriffen werden. Einige wirksame Mittel finden ...
Mehr lesenMärz / April - die "to do´s" für Rosenliebhaber
Pflegemaßnahmen im Frühjahr für einen guten Start in die Rosensaison
Mehr lesen