Rosenschnitt - 1 x 1 für eine dauerhafte Rosenpracht
Sie können die Blühwilligkeit Ihrer öfter blühenden Rosen fördern,...
Mehr lesenHausmittel gegen Rosenschädlinge
Bei Schädlingsbefall muss nicht immer gleich zur „Chemiekeule“ gegriffen werden. Einige wirksame Mittel finden ...
Mehr lesenRosenschnitt und Düngung im Frühjahr
Der erste Schnitt nach der Neupflanzung Ihrer Rosen ist besonders wichtig zur Ausbildung buschiger Rosen. Dieser Schnitt ist entscheidend für die Verzweigung der Rosen im unteren Bereich.
Mehr lesenRosengärtnern für Anfänger
Keine Angst, die Rose wird zwar Königin der Pflanzen genannt, sie muss aber nicht zwingend kompliziert und divenhaft sein.
Mehr lesenKübelrosen pflanzen
Natürlich können Rosen statt in den Garten auch in ein Gefäß gepflanzt werden. Dabei sollte man beachten, dass Rosen ausgesprochen tiefwurzelnde Gehölze sind. Kommen Sie ihnen daher mit einem hohen Topf entgegen.
Mehr lesenMärz / April - die "to do´s" für Rosenliebhaber
Pflegemaßnahmen im Frühjahr für einen guten Start in die Rosensaison
Mehr lesenRosen düngen: So geht's richtig
Bei der Neupflanzung von Rosen arbeiten Sie bitte gut abgelagerten Kompost ein, dazu ausschließlich organische Dünger – z.B. Hornspäne. Grundsätzlich brauchen Rosen jedes Jahr zu Beginn der Wachstumsphase Dünger, um gesundes Laub zu entwickeln und fleißig zu blühen.
Mehr lesenRosen pflanzen mit Gerd
Nützliche Profi-Tipps vom erfahrenen Rosengärtner
Mehr lesenWinterhärtesterne und ihre Bedeutung bei Rosen
Wieviel Winterschutz ist bei Rosen nötig
Mehr lesenPflanzabstände
Hier finden Sie unsere empfohlenen Pflanzabstände.
Mehr lesenRosen & Rindenmulch
Rosen und Rindenmulch - passt das zusammen?
Mehr lesenWenn Rosen nicht richtig gedeihen: Bodenmüdigkeit / Nachbaukrankheit
Wuchsdepression durch die Nachbaukrankheit
Mehr lesen