Rosen für einen naturnahen Garten - so sorgen Sie für Bienen, Insekten und Vögel
Leisten Sie zusammen mit uns einen wertvollen Beitrag zu Erhaltung der so wichtigen Bienenpopulation.
Mehr lesenUnser Staatsehrenpreis
Stolz berichten wir Ihnen, dass wir mit dem Staatsehrenpreis des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet wurden!
Mehr lesenRosen sehen nicht nur toll aus – sie schmecken auch!
Ran an die Frucht
Mehr lesen
Die Rosen und die Bienen
Bienenweide® Rosen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung von Wildbienen und anderen Fluginsekten.
Mehr lesenVon Rosenduft und Duftrosen
Rosen sprechen wie keine andere Pflanze die Sinne des Menschen an!
Mehr lesenRosen - tolle Eyecatcher für Topf und Kübel
Rosen in Kübeln oder Töpfen verleihen Terrassen und Balkonen einen wunderbar sommerliches Flair.
Mehr lesenDie Krönung eines Rosengartens – blühende Rosenstämme
Mit Rosenstämmchen können Sie zauberhafte Effekte in Ihrem Garten erzielen und sich romantische Plätze schaffen.
Mehr lesenWissenswertes über Stammrosen
Informative Details über Stammrosen
Mehr lesenSehenswerter Film
Erfahren Sie hier mehr über die weltgrößte Rosensammlung im Europa-Rosarium Sangerhausen.
Mehr lesenRosengruppen
Um die unterschiedlichen Rosen leichter nach ihrem Verwendungszweck unterscheiden zu können, werden sie nach ihrem Wuchstyp in Rosengruppen unterteilt
Mehr lesenWussten Sie schon, ...
.... wie eine neue Rose entsteht??
Als erstes muß man zwischen Rosenzüchtung und Rosenproduktion unterscheiden. Rosenzüchtung ist die Kreation neuer Rosensorten. Das ist ein einmaliger Prozess, die Entstehung einer einzelnen Einzigartigen Neuen Pflanze. Dem schließt sich eine langwierige Selektion an, die Auswahl aus vielen neuen einzigartigen Rosen das Beste herauszufinden.