Pflegetipps

Rosen & Rindenmulch

Dieses Thema führt bei Garten- und Rosenliebhabern immer wieder zu lebhaften Diskussionen.

 

Hier steht auf der einen Seite der Wunsch nach einem gepflegten wildkraut-freien Garten und auf der anderen Seite das Bedürfnis der Rosen nach einem nährstoffreichen und gut belüfteten Boden.

Da Rindenmulch den Boden sauer macht und ihm dadurch bei der Zersetzung Stickstoff entzieht, sollten Sie nur mulchen, wenn Sie den PH-Wert Ihres Gartenbodens gut kennen und im Auge behalten können. Je nach Beschaffenheit sollte regelmäßig nachgedüngt werden. 

Sorgen Sie außerdem mit einer Rosengabel für eine gute Bodenbelüftung, denn dann können die vorhandenen Bodenbakterien für ein aktives Bodenleben sorgen.

Apropos – wir empfehlen, beim Anhäufeln im Herbst den Rindenmulch beiseitezuschieben. Verwenden Sie dazu dann Gartenerde oder reifen Kompost.

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.