Blindtriebe (knospenlose Triebe mit verkümmerter Spitze)
Wenn einzelne Triebe kein Knospenwachstum zeigen...
Mehr lesenRosen für besondere Standorte
In jedem Garten gibt es Bereiche, die nicht immer optimal...
Mehr lesenSchnitt und Düngung im Frühjahr
Der erste Schnitt nach der Neupflanzung Ihrer Rosen ist besonders wichtig zur Ausbildung buschiger Rosen. Dieser Schnitt ist entscheidend für die Verzweigung der Rosen im unteren Bereich.
Mehr lesenRosengärtnern für Anfänger
Keine Angst, die Rose wird zwar Königin der Pflanzen genannt, sie muss aber nicht zwingend kompliziert und divenhaft sein.
Mehr lesenMärz / April - die "to do´s" für Rosenliebhaber
Pflegemaßnahmen im Frühjahr für einen guten Start in die Rosensaison
Mehr lesenLieferformen - eine Übersicht
Was ist was - Lieferformen mit Erklärungen
Mehr lesenRosen düngen: So geht's richtig
Bei der Neupflanzung von Rosen arbeiten Sie bitte gut abgelagerten Kompost ein, dazu ausschließlich organische Dünger – z.B. Hornspäne. Grundsätzlich brauchen Rosen jedes Jahr zu Beginn der Wachstumsphase Dünger, um gesundes Laub zu entwickeln und fleißig zu blühen.
Mehr lesenPflanzabstände
Hier finden Sie unsere empfohlenen Pflanzabstände.
Mehr lesenWurzelnackte Rosen pflanzen: So geht’s fachmännisch
Wurzelware erhalten Sie vom Herbst (Oktober) bis zum Frühjahr (April) direkt bei uns als Ihre Züchter-Baumschule. Wurzelware ist besonders preisgünstig.
Mehr lesenRosenbegleitpflanzen
Seit Jahrhunderten berührt die Rose mit Ihrer Schönheit und ihrem Duft das Herz und die Sinne der Menschen. Liebevoll kombiniert macht sie aus jedem Garten eine herrlich blühende Oase und dass vom Frühsommer bis zum Spätherbst
Mehr lesenStandort und Bodenbedingungen
Rosen lieben sonnige und luftige Standorte!
Mehr lesen