Online kaufen

PrimaKlima™ Rosen

PrimaKlima™ Rosen

...sind den Anforderungen des Klimawandels gewachsen.

Unsere PrimaKlima™ Rosen sind die Antwort auf knappere Wasservorräte, Wetterkapriolen und steigende Temperaturen! Diese Sorten sind sehr gut hitzeverträglich, halten längere Trockenheitsphasen aus oder kommen auch mit Starkregenereignissen zurecht.

Kletterrosen als Fassadenbegrünung senken die Temperatur, verbessern die Luft und Insekten und Vögel finden einen gegehrten Unterschlupf.

Weiterlesen
Artikel pro Seite:
Sortierung:

Was machen Regen und Hitze mit den Blüten?

Schon nach kurzer Standzeit von etwa zwei Jahren (vorausgesetzt, die Rosen sind gut eingewurzelt) ist es unwahrscheinlich, dass eine Rosenpflanze bei einer Sommerdürre eingeht. Die Pfahlwurzeln der Rosen reichen einen Meter tief, gelegentlich sogar beträchtlich tiefer. Dadurch erreichen Rosen noch Bodenzonen, die Wasser führen, wenn die Oberfläche bereits trocken ist. Nur bei extremer Dürre können Ihre Schönheiten in etwa einem Zwei- oder Drei-Wochentakt durchdringend gewässert werden. Übrigens: auf unseren Feldern erhalten unsere Rosen überhaupt kein zusätzliches Wasser..... Rosen gehören darum zu den verlässlichsten Gartenpflanzen und nehmen derzeitige Herausforderungen, die Wetter und Klima bieten, recht gelassen. . ... kann es zwar werden, nur die Pflanze selbst nimmt aber kaum dabei Schaden. Die optimalen Temperaturen bei denen Rosen ihre Blüten vollendet entfalten liegen zwischen 22 und 26° C. Ab 30° C etwa treiben einige öfter blühende Sorten zwar schneller durch, tragen bei anhaltender Hitze aber meist kleinere und blassere Blüten. Wird es noch heißer, kann es zu einem Wachstumsstopp kommen, bis die Hitzeperiode vorbei ist – aber dann geht es wie gewohnt weiter. Den Unterschied machen die Blütenblätter: Je fester, ledriger diese Petalen sind, desto geringer ist der Wasserverlust durch Verdunstung. Sorten mit festen Blütenblättern sind aber nicht nur gut für Sommerhitze gewappnet, sie können auch gut Starkregen-Ereignisse wegstecken.

Wir stellen vor...
Mein kleiner Schnittrosengarten

Piano-Rosen bieten nicht nur im Garten einen traumhaften Anblick, auch in der Vase. Wuchsfreudige Sorten mit vielen nostalgisch gefüllten Blüten. Jetzt online kaufen direkt bei Rosenzüchter ✓Qualitätsrosen von dem Spezialisten für Rosen mit über 100 Jahren Erfahrung ✓Telefonische Beratung u.v.m.

Ansehen
Orienta® Farina

Ihr Blütenflor trotzt sowohl Hitze als auch Starkregen; durch ihre Fähigkeit zur Selbstreinigung erstrahlt Orienta® Farina auch nach einem grauen Regentag in frischem Pink. Wie alle Orienta® Rosen lädt sie zahlreiche Insekten an den reich gedeckten Tisch. Jetzt online bei einem der größten Rosenzüchter Deutschlands kaufen!

Ansehen
Konfetti®

Die flirrenden Rosatöne der Kletterrose Konfetti scheinen mit den pastellgelben Nuancen im Sonnenlicht zu spielen. Eine wuchsfreudige Sorte für jeden Garten! Jetzt online bei einem der größten Rosenzüchter Deutschlands kaufen. ✓Qualitätsrosen von dem Spezialisten für Rosen mit über 100 Jahren Erfahrung ✓Telefonische Beratung u.v.m.

Ansehen
Solo®

Uneingeschränkte Rosenfreude mit der Edelrose Solo® , sie zeigt einen eindrucksvollen Hell-Dunkel-Kontrast. Die schneeweißen Blüten setzen sich effektvoll von dem tiefgrün glänzenden Laub ab. Eine Rose auch für halbschattige Standorte. Ausgezeichnet mit dem ADR-Gütezeichen. Jetzt online bei einem der größten Rosenzüchter Deutschlands kaufen ✓Qualitätsrosen von dem Spezialisten für Rosen mit über 100 Jahren Erfahrung ✓Telefonische Beratung u.v.m.

Ansehen

Zu heiß für Rosen ...

... kann es zwar werden, nur die Pflanze selbst nimmt aber kaum dabei Schaden. Die optimalen Temperaturen bei denen Rosen ihre Blüten vollendet entfalten liegen zwischen 22 und 26° C. Ab 30° C etwa treiben einige öfter blühende Sorten zwar schneller durch, tragen bei anhaltender Hitze aber meist kleinere und blassere Blüten. Wird es noch heißer, kann es zu einem Wachstumsstopp kommen, bis die Hitzeperiode vorbei ist – aber dann geht es wie gewohnt weiter. Den Unterschied machen die Blütenblätter: Je fester, ledriger diese Petalen sind, desto geringer ist der Wasserverlust durch Verdunstung. Sorten mit festen Blütenblättern sind aber nicht nur gut für Sommerhitze gewappnet, sie können auch gut Starkregen-Ereignisse wegstecken.

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.