Online kaufen

Stammrosen

Stammrosen

Bei Stammrosen handelt es sich um verschiedene Rosen aller Gruppen, die eines gemeinsam haben: Sie wurden auf einen Stamm veredelt. Grundsätzlich charakterisiert man dabei anhand unterschiedlicher Stammlängen. Darüber hinaus unterscheidet man zwischen verschiedenen Formen des Wuchses. Stöbern Sie doch gleich einmal durch unser Rosen-Sortiment: Ob rosa Blüten, orangene oder weiße, ob Kletterrose oder eine andere Sorte – mit Sicherheit finden Sie bei uns die passende Stammrose für Ihr Grundstück!

 

Weiterlesen
Artikel pro Seite:
Sortierung:

Wie hoch werden Stammrosen?

Stammrosen können, je nach Stammlänge, unterschiedlich groß werden. Hierbei gelten folgende Maße und Bezeichnungen: 40 -60 cm = Halbstämme, 70-90 cm = Hochstämme und 110-140 cm = Kaskadenstämme. Entscheidend für die Kronenform Ihrer Stammrose ist die Rosenart, die darauf veredelt ist. So gibt es die unterschiedlichsten Kronen von aufrecht (bei Edelrosen), rund (Kleinstrauch- und Beetrosen), bogig überhängend (bei Kletterrosen) bis sonnenschirmartig überhängend (bei einigen Kletterrosen) wachsend.

Wir stellen vor...
Mein kleiner Schnittrosengarten

Piano-Rosen bieten nicht nur im Garten einen traumhaften Anblick, auch in der Vase. Wuchsfreudige Sorten mit vielen nostalgisch gefüllten Blüten. Jetzt online kaufen direkt bei Rosenzüchter ✓Qualitätsrosen von dem Spezialisten für Rosen mit über 100 Jahren Erfahrung ✓Telefonische Beratung u.v.m.

Ansehen
Orienta® Farina

Ihr Blütenflor trotzt sowohl Hitze als auch Starkregen; durch ihre Fähigkeit zur Selbstreinigung erstrahlt Orienta® Farina auch nach einem grauen Regentag in frischem Pink. Wie alle Orienta® Rosen lädt sie zahlreiche Insekten an den reich gedeckten Tisch. Jetzt online bei einem der größten Rosenzüchter Deutschlands kaufen!

Ansehen
Konfetti®

Die flirrenden Rosatöne der Kletterrose Konfetti scheinen mit den pastellgelben Nuancen im Sonnenlicht zu spielen. Eine wuchsfreudige Sorte für jeden Garten! Jetzt online bei einem der größten Rosenzüchter Deutschlands kaufen. ✓Qualitätsrosen von dem Spezialisten für Rosen mit über 100 Jahren Erfahrung ✓Telefonische Beratung u.v.m.

Ansehen
Solo®

Uneingeschränkte Rosenfreude mit der Edelrose Solo® , sie zeigt einen eindrucksvollen Hell-Dunkel-Kontrast. Die schneeweißen Blüten setzen sich effektvoll von dem tiefgrün glänzenden Laub ab. Eine Rose auch für halbschattige Standorte. Ausgezeichnet mit dem ADR-Gütezeichen. Jetzt online bei einem der größten Rosenzüchter Deutschlands kaufen ✓Qualitätsrosen von dem Spezialisten für Rosen mit über 100 Jahren Erfahrung ✓Telefonische Beratung u.v.m.

Ansehen

Wie pflanzt man Stammrosen?

Wurzelnackte Stammrosen werden ähnlich in den Boden gesetzt wie andere Varianten der Pflanze. Das Pflanzloch sollte großzügig bemessen sein, sodass die Wurzeln auf keinen Fall abknicken. Wenn das Erdloch wieder gefüllt ist, schütten Sie ein wenig Erde auf, sodass ein Gießwall entsteht. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass das Gießwasser auch tatsächlich die Stammrose erreicht. Achten Sie auf einen eher sonnigen und luftigen Standort. Die Erde sollte humusreich und eher locker sein. Zusätzlich können Sie beim Ausheben des Erdlochs das Substrat drum herum etwas anlockern. Noch mehr zum Thema Stammrosen erfahren Sie in unserem Blogbeitrag Wissenswertes über Stammrosen.

Wie pflegt man Stammrosen?

Gießen Sie Ihre Stammrosen regelmäßig, konzentrieren sich dabei aber auf die Wurzeln. Blätter und Blüten sollten möglichst trocken bleiben, um gängigen Krankheiten wie Mehltau oder Sternrußtau vorzubeugen. Rosendünger empfiehlt sich im Frühjahr. Auch die Frage, wann Sie Stammrosen schneiden sollten, beschäftigt viele Hobbygärtner. Hier orientieren Sie sich grundsätzlich daran, welche Rosensorte Ihre Stammrose bildet. Als Faustregel gilt: Kletterrosen sollten Sie lediglich sanft auslichten, besonders lange Triebe kürzen Sie, vertrocknete Stellen können Sie vollständig entfernen. Besteht Ihre Stammrose aus Pflanzen mit besonders großen oder zahlreichen Blüten, darf der Rückschnitt durchaus radikal ausfallen, damit das Wachstum gefördert wird. Ein Rückschnitt auf rund vier Augen ist durchaus möglich.

Sind Stammrosen winterhart?

In der kalten Jahreszeit sind Stammrosen in Topf oder Kübel unbedingt gut zu schützen: Stellen Sie das gesamte Gefäß an eine windarme, geschützte Stelle, z.B. nach an eine Hauswand. Um den Wurzelballen im Pflanzkübel vor zu schnellem Durchfrieren zu bewahren, isolieren Sie den Topf rundherum mit Jute, Noppenfolie oder Kokosmatten. Hervorragend isoliert auch ein mit trockenem Laub gefüllter Jutesack. Vermeiden Sie direkten Bodenkontakt und stellen Sie den Kübel auf Styroporplatten oder Kübelfüßchen. Um die Veredelungsstelle vor starkem Frost zu schützen, empfiehlt sich die Verwendung einer Rosenhaube aus Vlies oder Jute, die zusätzlich in sehr kalten Regionen mit Nadelreisig oder Stroh gefüllt werden kann. Noch mehr Pflegetipps zum Thema Winterschutz für Rosen lesen Sie in unserem Blogbereich.

Das volle Sortiment Stammrosen erhalten Sie ab Ende Oktober bis Ende April wurzelnackt.
Wir versenden von Juni bis Ende September auch Halb- und Hochstammrosen im Container. Sie sind dann zum Teil knospig oder blühend.
Bitte rufen Sie uns an und fragen Ihre Lieblingssorte nach.

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.